Einladung zur NRW-Bestenehrung Energie-Scouts am 27. August in Düsseldorf

Am 27. August lädt die Kammervereinigung IHK NRW zur ersten NRW-Ehrung der erfolgreichsten Azubi-Teams im Projekt Energie-Scouts in Düsseldorf ein.

Unter der Schirmherrschaft des NRW-Wirtschaftsministers Prof. Dr. Andreas Pinkwart werden die Projekte der besten Azubis-Teams im Land vorgestellt.

Seit 2012 werden von den Industrie- und Handelskammern im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz jährlich rund 500 Auszubildende zu Energie-Scouts ausgebildet. Die Azubis durchlaufen bei den IHKs mehrere Workshops, bilden sich zu den Themen Energiewende und Klimaschutz weiter und erwerben Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement und Präsentationstechniken. Das erlernte Wissen wird von den Teams der Auszubildenden in einem eigenen Effizienzprojekt im Unternehmen praktisch umgesetzt. Die Azubis tragen so dazu bei, in ihren Ausbildungsbetrieben Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Die Unternehmen sparen so nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

Freuen Sie sich auf innovative Projektvorschläge, einen energie- und klimapolitischen Dialog zwischen den Generationen sowie auf ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerplätze sind jedoch begrenzt.

Quelle: IHK zu Dortmund

 

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen