Einladung: Mehrerlöse durch Direktvermarktung von Solaranergie

Gemeinsam mit Green in Business und NEXT Kraftwerke informieren wir über das Thema „Direktvermarktung von Solarenergie“ einzuladen.

Die Online-Veranstaltung findet am 27.4.2023 um 15:30 Uhr statt. Im Verlauf des Webinars erfahren Sie mehr über die folgenden Themen:

  • Solarenergie als einfache Massnahme zur Dekarbonisierung
  • Technische Anforderungen und Voraussetzungen für die Direktvermarktung
  • Die Funktionsweise der Direktvermarktung von Solarenergie
  • Vorteile der Direktvermarktung von Solarenergie
  • Mögliche Geschäftsmodelle und Rentabilität der Direktvermarktung

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://events.teams.microsoft.com/event/1b0f9f9e-b507-42af-b7e4-0bc6c882d54e@b2af4ea6-6b09-4806-97c0-ed641c9764f1

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen