Einladung: DIHK-Webinarreihe: Gebäudeautomation im GEG und Fördermöglichkeiten durch die BEG-EM

Neben der 65 %-Regel bringt das novellierte GEG unter anderem auch eine Nachrüstverpflichtung zur Gebäudeautomation für Nichtwohngebäude mit einer Heizungs- oder RLT-Anlage größer 290 kW mit sich. In unserer neuen Webinarreihe informieren wir über diese Verpflichtung und beleuchten Fördermöglichkeiten nach der BEG EM. Informieren Sie gerne Ihre Unternehmen über dieses Angebot.

Seit Jahresbeginn müssen neu eingebaute Heizungsanlagen mindestens 65 % der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme erzeugen. Darüber hinaus bringt das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) einige weitere Anforderungen mit sich.

Unter anderem müssen bestehende Nichtwohngebäude mit einer Heizungs- oder RLT-Anlage größer 290 kW Nennleistung bis Ende 2024 mit einem System zur Gebäudeautomation und -steuerung nachgerüstet werden und eine Zuständigkeit für das Gebäude-Energiemanagement muss festgelegt werden. In unserer Webinarreihe informieren wir über die Verpflichtung zur Installation von Systemen zur Gebäudeautomation und -steuerung und beleuchten darüber hinaus Fördermöglichkeiten nach der „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“, die parallel zum 1. Januar 2024 überarbeitet wurde.

Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA) organisiert die DIHK im Rahmen ihrer Kampagne #machen .sparen.profitieren die Webinarreihe „Gebäudeautomation im GEG und Fördermöglichkeiten durch die BEG-EM“.

Die drei Webinare (á 45 min / 30 min Vortrag plus 15 min Fragen) finden zwischen 24.09. und 08.10. jeweils Dienstag früh zwischen 9.00 und 9.45 Uhr per MS Teams statt. Folgende Agenda ist dieses Mal vorgesehen:

 

Fragen zum Webinar beantworten wir gerne unter weis.vanessa@dihk.de und horn.dominik@dihk.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen