Dialogforum von „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“

Am 25. März 2020 kommen zum zehnten Dialogforum von „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“ (UBi 2020) Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Umwelt- und Naturschutzverbänden, Politik und Behörden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch zusammen.

Das Programm umfasst:

  • eine Eröffnung des Tages durch Prof. Dr. Josef Settele, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Co-Chair IPBES Global Assessment,
  • Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatsekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU),
  • eine Podiumsdiskussion im Fishbowl-Format mit hochrangigen Gästen zum Thema „Biodiversität und Klimaschutz: Synergien erkennen und nutzen“,
  • Praxisbeispielen aus dem Wettbewerb „Die Lieferkette lebt. Lieferketten gestalten, biologische Vielfalt erhalten“,
  • eine vertiefte Diskussion in parallelen Foren rund um das Thema biologische Vielfalt.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung erforderlich.

Die Dokumentation vergangener Dialogforen von UBi 2020 finden Sie hier.

Kontakt: veronica.veneziano@business-and-biodiversity.de.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen