Im "Dialog Wasserstoff" informieren wir Unternehmen über Möglichkeiten & Grenzen einer leitungsgebundenen Wasserstoff-Versorgung in Bielefeld

Treibstoff von morgen? Einladung zum „Dialog Wasserstoff“ für Unternehmen in Bielefeld

Als Antwort auf den Klimawandel wollen Deutschland und die Europäische Union bis 2050 treibhausgasneutral werden – dadurch wird sich die Energieversorgung grundlegend verändern. Eine wichtige Rolle dabei kann Wasserstoff spielen. Zusammen mit der Bielefelder Netz GmbH wollen wir am 29. Februar im „Dialog Wasserstoff“ über Möglichkeiten und Grenzen einer leitungsgebundenen Wasserstoff-Versorgung in Bielefeld sprechen.

Deutschland und Europa wollen bis Mitte des Jahrhunderts treibhausgasneutral sein. Auf diesem Weg werden sich die Energieversorgung insbesondere in den Bereichen Industrie, Verkehr und Gebäude sowie viele Produktionsprozesse – auch die Wirtschaftsstruktur insgesamt – grundlegend wandeln.

Wasserstoff bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Wasserstoff kann aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten hier eine wichtige Rolle spielen. Vorteile bietet der Wasserstoff  für das System als Ganzes: Wasserstoff kann über größere Distanzen transportiert werden und ist speicherfähig. Die gegenwärtigen Pläne sehen bis zum Jahr 2032 für Bielefeld einen Anschluss an das Wasserstoffkernnetz Deutschlands vor.

Welche Möglichkeiten, aber auch Grenzen gibt es für eine leitungsgebundene Wasserstoffversorgung von Unternehmen in Bielefeld? Und welcher Bedarf ergibt sich für Bielefeld aus Kundensicht? Diese Fragen möchten wir gern mit den eingeladenen Experten und Ihnen diskutieren – am 29. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.

Weitere Information und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen