Deutschland erhält ein Integriertes Treibhausgas-​Monitoringsystem

Klimaneutralität bis 2045: Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert und dafür Treibhausgasquellen und -​senken überwacht werden. Mit Hilfe der Expertise und Beratung des DLR Projektträgers fördert das BMBF die Maßnahme ITMS, ein unabhängiges Integriertes Treibhausgas-​Monitoringsystem für Deutschland.

Kohlendioxid, Methan und Distickstoffmonoxid (Lachgas) – der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen trägt maßgeblich zur Erderwärmung bei. Im Übereinkommen von Paris beschlossen 2015 insgesamt 195 Staaten, die Erderwärmung auf möglichst 1,5 °C zu begrenzen und hierfür die Emissionen deutlich zu reduzieren. Damit wurde auch der politische Grundstein für die Überwachung und Dokumentation des Treibhausgasausstoßes gelegt.

Die jüngst gestartete Fördermaßnahme ITMS wird ein unabhängiges Monitoringsystem für Treibhausgasquellen und -senken entwickeln. Treibhausgasquellen sind beispielsweise die Strom- und Wärmeerzeugung, die industrielle Produktion, der Verkehr und die Landwirtschaft. Als Treibhausgassenken, also Kohlendioxid-Speicher, gelten unter anderem intakte Moore und Wälder.
Weiterlesen: https://projekttraeger.dlr.de/de/infothek/news/deutschland-erhaelt-ein-integriertes-treibhausgas-monitoringsystem

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen