Auf dem Bild ist das chemische Formelzeichen für Wasserstoff zu sehen.

Der Elektrolyse-Rechner der TH Köln

Unternehmen, die den Bau eines PEM-Elektrolyseurs planen, können ab sofort den kostenlosen Elektrolyse-Rechner des Cologne Institute for Renewable Energy nutzen

Abhängig vom verwendeten Energiemix zeigt das Tool unter anderem an, wie viele Volllaststunden das System in Betrieb wäre, wie viel Wasserstoff produziert wird und welche Anwendungsfälle möglich sind (allerdings nicht kumulativ). Bei der EE-Erzeugung wird zwischen der Stromerzeugung aus Photovoltaik (PV), Onshore-Wind und Offshore-Wind in Deutschland unterschieden.

Hier gelangen Sie zum Rechner.

Weitere Themen