Auf dem Bild ist das chemische Formelzeichen für Kohlenstoffdioxid zu erkennen.

CBAM-Berichtspflichten: Abfrage bei Lieferanten und Datenmeldung vereinfachen

Donnerstag, 23. Mai 2024, 10:30 – 12:00 Uhr – Online

Für den neu eingeführten CO2-Grenzausgleichsmechanismus der EU (CBAM) müssen quartalsweise Daten der importierten unter das CBAM-Regime fallenden Produkte abgegeben werden. Noch dürfen hierfür Standardwerte verwendet werden. Ab dem 3. Quartal sind aber „reale“ Emissionswerte zu hinterlegen. Doch die Ansprache der Lieferanten in Drittstaaten ist schwierig, die Eingabe in das EU-CBAM-Übergangsregister aufwändig. Wie kann der Prozess vereinfacht werden? Hendrik Schuldt, Geschäftsführer bei der carboneer GmbH (Berlin), hat in den vergangenen Monaten diverse Kunden bei der Erfüllung der Berichtspflichten erfolgreich unterstützt. Hendrik Schuldt wird Möglichkeiten zur einfacheren Datensammlung und -weitergabe vorstellen.

Zur Anmeldung

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen