Auf dem Bild ist eine Gasflamme zu sehen

Abschlussbericht der Bundesnetzagentur über den Gasverbrauch von Produktionsbereichen

In einer überregionalen Gasmangellage käme der Bundesnetzagentur kraft Gesetzes die Rolle des Bundeslastverteilers zu. Dann wäre es Aufgabe der Bundesnetzagentur, mögliche Handlungsoptionen zur Behebung von Engpasssituationen in der Gasversorgung abzuwägen und auszuwählen. Vor diesem Hintergrund und trotz weniger angespannter Lage hat die Bundesnetzagentur eine Studie zur Analyse von Wertschöpfungsketten beauftragt und nun veröffentlicht

Diese Studie soll nicht nur besonders schützenswerte Produktionsbereiche identifizieren, sondern soll per Wertschöpfungskettenanalyse auch erkennbar machen, welchen Beitrag Produktionsbereiche, die für sich gesehen nicht besonders schützenswert sind, zur Produktion in besonders schützenswerten Bereichen leisten. Ergänzt wird diese Analyse um eine Untersuchung der Substitutionsmöglichkeiten von Gütern, die Bestandteil der Wertschöpfungskette eines Endprodukts sind. Bei einer ratierlichen Gasbezugsreduktion gibt die Bundesnetzagentur an, auch die bereits erfolgte, freiwillige Gaseinsparung zu berücksichtigen, soweit diese nach Ausrufung der Frühwarnstufe erfolgt sind. Darüber hinaus wird auch das Pooling ermöglicht.

Die gesamte Studie finden Sie hier.

Quelle: DIHK

 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen