2020 Erhöhung der Übertragungsnetzentgelte

Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW haben ihre vorläufigen Netzentgelte bekannt gegeben. Für die meisten Kunden, abhängig von Region und Abnahmefall, ergibt sich eine Erhöhung. Begründet wird dies mit hohen Kosten für Stabilisierungsmaßnahmen und steigenden Investitionen in den Netzausbau.

Die Übertragungsnetzentgelte, die außer für diejenigen Kunden, die direkt am Höchstspannungs- oder der darunterliegenden Umspannungsebene angeschlossen sind, sind in den Netzentgelten der Verteilnetzbetreiber auf der jeweiligen Anschlussebene eingepreist. Je nach Anschlussebene, -ort und -abnahmefall wirken sich die geänderten Übertragungsnetzentgelte unterschiedlich aus. Während in der Regelzone von Tennet bei den meisten Kunden die Netzentgelte in etwa stabil bleiben, ergibt sich in den Regelzonen von 50Hertz, Amprion und Transnet BW zumeist eine Erhöhung der Netzentgelte. Zu dieser Entwicklung trägt auch die erfolgende bundesweite Angleichung der Übertragungsnetzentgelte bei.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Online-Veranstaltung: „NIS-2 im Mittelstand – Pflicht oder Chance?“ am 12.06.2025

Die neue EU-Richtlinie NIS-2 bringt erweiterte Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich – und betrifft zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch viele Unternehmen stellen sich derzeit Fragen wie: Bin ich betroffen? Was muss ich tun? Und wie kann ich mich vorbereiten? Am 12. Juni 2025 erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Anforderungen der NIS-2-Richtlinie.

weiterlesen