Gründung von Frauen – Studie gibt Einblick in Gründungsaktivitäten

Gründung von Frauen: Die Zahl der Unternehmensgründungen ist seit Jahren rückläufig und auch die Unternehmensnachfolge gestaltet sich zunehmend schwieriger. Ein vielversprechendes Potenzial stellen Frauen dar, die bisher bei Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen unterrepräsentiert sind. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, was getan werden kann, um mehr Frauen für das Thema Existenzgründung und Unternehmertum zu begeistern.
Europäische Unternehmensförderpreise 2023: Bewerbungen bis 5. Mai 2023
Das RKW Kompetenzzentrum sucht für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen wieder die innovativsten und inspirierendsten Projekte und Initiativen zur Förderung von Gründungen und Unternehmertum. Vom 7. März bis zum 5. Mai 2023 können sich öffentliche Organisationen, öffentlich-private Partnerschaften sowie KMUs in sechs Wettbewerbskategorien bewerben.
Unternehmerinnen fördern: BMWK-Initiative sucht Role-Models

Sie sind Unternehmerin und möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann werden Sie Teil der BMWK-Initiative „FRAUEN unternehmen“. Rund 230 Vorbild-Unternehmerinnen sind bereits Teil des deutschlandweiten Netzwerks. Die Unternehmen und Branchen sind so vielfältig wie die Frauen selbst. Ziel ist es, Frauen und Mädchen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.
she succeeds award: Erfolgreiche Unternehmensnachfolgerinnen gesucht

Auch in diesem Jahr sucht der Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (Vdu) wieder sowohl die Unternehmensnachfolgerin als auch die oder den Wegbereiter*in des Jahres 2023. Nominierungen für den „she succeeds award“ werden ab sofort entgegengenommen – Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023.