Energie-Scouts OWL wieder erfolgreich beim Bundeswettbewerb

Die Energie-Scouts OWL 2024 sind gestartet: 170 Azubis aus 37 Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe suchen in ihren Betrieben Einsparpotenziale.

Das Energie-Scouts-Team von der Häfner & Krullmann GmbH (Leopoldshöhe) hat in der Kategorie “Energie und Klima” bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen die Jury überzeugt. Für den bundesweiten Wettbewerb in Berlin hatten sich insgesamt 55 Teams in regionalen Entscheiden für die bundesweite Bestenehrung qualifiziert Mit ihrem Projekt zur Optimierung der Nutzung von Spritzgusswerkzeugen spart das Unternehmen mit der Maßnahme 0,714 Tonnen CO2 und 1,93 Megawattstunden (MWh) Energie jährlich ein. Wir gratulieren herzlich nach Lippe! Damit waren Projekte aus OWL bereits 8mal beim Bundeswettbewerb erfolgreich.

Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke

Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.

Neue Windenergieflächen in OWL

Regionalplan Windkraft

Mit der kürzlich beschlossenen Änderung des Regionalplans OWL sind nun 14.090 Hektar als Vorranggebiete für Windkraftanlagen festgelegt. Damit wird nicht nur die landesweit geforderte Flächenausweisung von 13.888 Hektar übertroffen, sondern auch eine klare Grundlage für künftige Investitionen geschaffen.

Neues Leistungszentrum: ChatGPT für Ingenieure

Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.

Veranstaltungsprogramm zeigt Lösungen für die OWL-Industrie

38 solutions-Veranstaltungen zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Schwache Konjunktur, geopolitische Veränderungen, aufwändige Bürokratie, Fachkräftemangel: Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In OWL möchte man die Zeichen hingegen auf Aufschwung und Wirtschaftswende stellen: Die OstWestfalenLippe GmbH bringt gemeinsam mit 70 Partnern das Veranstaltungsprogramm „solutions“ an den Start, das der Industrie in schwierigen Zeiten Lösungsimpulse geben soll. In 38 kostenlosen Workshops, Fachveranstaltungen und Kongressen vom 21. August bis zum 5. Dezember 2024 dreht sich alles um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele rund um die digitale und nachhaltige Transformation. Themen sind zum Beispiel Arbeitskräftesicherung, Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz. Weitere Informationen und einen Überblick über das Programm gibt es unter www.solutions-owl.de.

Die Anmeldephase für Energie-Scouts OWL läuft

Insgesamt haben bisher 266 Energie-Scouts-Teams mit 1.100 Auszubildenden aus Ostwestfalen-Lippe in den vergangenen 10 Jahren in ihren Betrieben über 2,6 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart -und das jährlich.