Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen beim Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“

Vom 18.9. bis zum 30.9.2023 veranstaltet die OWL GmbH das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“. Die IHK Ostwestfalen bietet viele interessante Veranstaltungen.

Bereits zum zweiten Mal organisiert die OWL GmbH das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“. In der Zeit vom 18.9. bis zum 30.9.2023 werden vielseitige Veranstaltungen angeboten, bei denen das Thema „Fachkräfte“ im Mittelpunkt steht.

Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“

Natürlich beteiligt sich auch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld mit einem bunten Angebot:

 

Termin: 21.09.2023, online

Fachkräftesicherung durch die Kooperation von Schulen und Unternehmen

Teilnahmelink

Termin: 21. – 23.09.2023, Paderborn

CONNECT: Messe zum Berufseinstieg

Termin: 22.09.2023, online

Ausbildungsbotschafter und -botschafterinnen im Fokus – Erfahrungsaustausch

Teilnahmelink

Termin: 26.9.2023, online

Passgenaue Beratung in Industrie, Handel und Dienstleistungen – Unser Service für Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende

Teilnahmelink

Termin: 26.9.2023, Minden, Bielefeld, Paderborn und online

„Entdecke dein Potential“: Beratungstag der IHK-Akademie Ostwestfalen

Termin: 27.9.2023, Minden, Bielefeld, Paderborn und online

„Entdecke dein Potential“: Beratungstag der IHK-Akademie Ostwestfalen

Weitere Informationen finden Sie aus der Veranstaltungsseite der Regionalagentur OWL.

 

Weitere Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.

Weitere Themen

Umwelt & Energie

EU-Kommission schlägt Änderung des EU-Klimagesetzes vor

Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Änderung des Europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen: Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen der EU um 90 % gegenüber 1990 sinken. „Netto“ heißt, dass z.B. CO2-Senken und CCS gegengerechnet werden. Der Vorschlag enthält neue Flexibilitäten wie internationale Gutschriften und dauerhafte CO₂-Entnahmen im EU-ETS.

weiterlesen
Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen