Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen beim Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“

Vom 18.9. bis zum 30.9.2023 veranstaltet die OWL GmbH das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“. Die IHK Ostwestfalen bietet viele interessante Veranstaltungen.

Bereits zum zweiten Mal organisiert die OWL GmbH das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“. In der Zeit vom 18.9. bis zum 30.9.2023 werden vielseitige Veranstaltungen angeboten, bei denen das Thema „Fachkräfte“ im Mittelpunkt steht.

Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“

Natürlich beteiligt sich auch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld mit einem bunten Angebot:

 

Termin: 21.09.2023, online

Fachkräftesicherung durch die Kooperation von Schulen und Unternehmen

Teilnahmelink

Termin: 21. – 23.09.2023, Paderborn

CONNECT: Messe zum Berufseinstieg

Termin: 22.09.2023, online

Ausbildungsbotschafter und -botschafterinnen im Fokus – Erfahrungsaustausch

Teilnahmelink

Termin: 26.9.2023, online

Passgenaue Beratung in Industrie, Handel und Dienstleistungen – Unser Service für Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende

Teilnahmelink

Termin: 26.9.2023, Minden, Bielefeld, Paderborn und online

„Entdecke dein Potential“: Beratungstag der IHK-Akademie Ostwestfalen

Termin: 27.9.2023, Minden, Bielefeld, Paderborn und online

„Entdecke dein Potential“: Beratungstag der IHK-Akademie Ostwestfalen

Weitere Informationen finden Sie aus der Veranstaltungsseite der Regionalagentur OWL.

 

Weitere Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen