Einladung zur Online-Veranstaltung Fahrradförderung 20.03.2025

Einladung zur Online-Veranstaltung Fahrradförderung 20.03.2025
Onlinetagung „Zukunftsfähige Innenstädte gestalten“ am 18.02.2025

Die Ergebnisse der Studie „Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren“ der imakomm AKADEMIE werden im Rahmen einer Onlinetagung am 18. Februar 2025 vorgestellt.
Online-Infoveranstaltung „Hochwasserschutz im Unternehmen“

Angesichts zunehmender Hochwasserereignisse ist der Schutz von Unternehmen vor den Folgen dieser Naturgefahren wichtiger denn je. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zur Online-Infoveranstaltung „Hochwasserschutz im Unternehmen“
BGH-Entscheidungen zum Urheberrecht an Fototapeten

Der I. Zivilsenat das BGH hat am 11.09.2024 in drei Revisionsverfahren entschieden, dass die Nutzung von Abbildungen einer Fototapete im Internet keine Verletzung der nach dem Urheberrechtsgesetz geschützten Rechte an den auf der Tapete abgedruckten Fotografien darstellt.
Niederlande: Online-Gründung einer B.V. ist möglich

Eine niederländische B.V. (vergleichbar einer deutschen GmbH) kann seit dem 1. Januar 2024 per Videolink gegründet werden. Wie das funktioniert und was beachtet werden muss erläutert die Germany Trade and Invest.
Infoveranstaltungen zum Thema Einwegkunststofffonds

Zu dem Thema Einwegkunststofffonds wird es via WebEX mehrere Infoveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen geben.
Ergebnisse der DIHK-Umfrage zum Cross Border E-Commerce
In einer bundesweiten Unternehmensbefragung wurde untersucht, in welchem Umfang und auf welchen Wegen deutsche Betriebe Waren ins Ausland verkaufen – und mit welchen Hürden sie konfrontiert sind.
Leitfäden E-Commerce

Internationaler E-Commerce ermöglicht sowohl die Erschließung von digitalen Absatzmärkten als auch die digitale Lieferantensuche in internationalen Beschaffungsmärkten. Die IHKs in Bayern haben zu diesem Thema zwei Praxisleitfäden veröffentlicht:
Selbständige müssen A1-Bescheinigung nun ebenfalls online beantragen

Selbstständige können die A1-Bescheinigung seit dem 1. Januar 2022 nur noch digital beantragen. Die Bescheinigung ist nötig, wenn Selbstständige vorübergehend im europäischen Ausland, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich arbeiten.
Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt

Was viele Online-Shopper nicht bedenken: Wird das ersehnte Paket aus einem Nicht-EU-Land verschickt, ist der Zoll mit im Spiel, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn werden die heiß ersehnten Sneaker oder das neueste Smartphone bei einem Online-Händler in einem Drittland bestellt, fallen möglicherweise bei der Einfuhr Zölle und Einfuhrumsatzsteuer an.