Kompakter Laserscanner mit 90 Prozent weniger Bauvolumen

Galvanometerscanner werden seit Jahrzehnten in der Lasermaterialbearbeitung eingesetzt. Doch ein Team des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT hat nun ein neues, besonders kompaktes Scannermodul für Anwendungen im 3D-Druck, in der Mikrobearbeitung oder in der Medizintechnik entwickelt.
Medizintechnik goes digital: Echtzeitfeedback und Gamification bei der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen, smarte Orthesen für (Sprung-)Gelenke

Therapien zu Behandlung von Skoliose, der häufigsten Wirbelsäulenerkrankung bei Kindern und Jugendlichen, sind für die jungen Patienten oft belastend und für den Therapeuten mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.
Wie Robotik und KI das Gesundheitswesen verändern

Assistenzsysteme in der Pflege, künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für zuhause: Der Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen ist vielfältig.
Israel schafft eine Reihe von Zöllen ab
Wie das israelische Finanzministerium am 9. Februar 2022 mitteilte, sinken die Zollsätze auf null sowohl bei Konsumgütern als auch bei Produkten für die gewerbliche Wirtschaft. Damit sollen Verbraucherpreise ebenso wie Produktionskosten von Unternehmen gesenkt werden – letzteres in der Annahme, dass die Kostensenkungen an Käufer weitergegeben werden.
Indien benötigt dringend medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und mehr
Die Deutsch-Indische Handelskammer informiert und bittet um Unterstützung. Indien befindet sich derzeit in einer Gesundheitskrise von nie dagewesenen Ausmaßen. Das Gesundheitssystem ist in vielen Regionen und Städten zusammengebrochen. Der kritischste Aspekt ist die Verfügbarkeit von medizinischem Sauerstoff in Krankenhäusern. Derzeit wurde die Produktionskapazität erhöht, und dennoch gibt es einen Mangel an Containern für Transport und […]