Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein.

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

Neues Leistungszentrum: ChatGPT für Ingenieure

Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.

InvestAI: EU plant 200 Milliarden Euro für die Zukunft der KI

Auf dem KI-Gipfel am 11. Februar in Paris hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Initiative InvestAI vorgestellt. Ziel ist es, insgesamt 200 Milliarden Euro zu mobilisieren, um Europa als globales Zentrum für künstliche Intelligenz (KI) zu positionieren. Zudem soll ein neuer europäischer Fonds in Höhe von 20 Milliarden Euro in die Entwicklung von KI-Gigafabriken investieren.

3. Forum „KI im Gesundheitswesen“ am 31.03.2025

Am Montag, 31. März 2025, lädt die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld zum 3. Forum „KI im Gesundheitswesen“ von 15:00 – 19:00 Uhr ein. Dieses Mal stehen die elektronische Patientenakte (ePa), die medizinische Diagnostik und die Dokumentation im Fokus.

Ihr Beitrag ist gefragt – Umfrage zu KI in der Arbeitswelt

Symbolbild Künstliche Intelligenz: Die Hochschule Bielefeld veranstaltet einen KI-Kongress.

Wie verändert KI die Arbeitswelt? Im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus arbeiten Unternehmen, Gewerkschaften und Forschungspartner aus OstWestfalenLippe unter der Federführung von it’s OWL gemeinsam an dieser und vielen weiteren spannenden Fragen zur ganzheitlichen Untersuchung von KI. In verschiedenen Bereichen der beteiligten Unternehmen – von der Produktion über den HR-Bereich bis zum Vertrieb – wird gemeinsam an einer menschengerechten Gestaltung von KI-basierten Lösungen gearbeitet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Website: www.arbeitswelt.plus.

KI-Sprechstunden

Symbolbild Künstliche Intelligenz: Die Hochschule Bielefeld veranstaltet einen KI-Kongress.

Das Thema Künstliche Intelligenz entwickelt sich auch im Jahr 2024 rasant weiter und beeinflusst zunehmend viele betriebliche Prozesse. Die stetigen Fortschritte und die wachsende Bedeutung von KI bieten enorme Chancen und Herausforderungen. In diesem dynamischen Umfeld freuen wir uns, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Ihre offenen Fragen in unseren KI-Sprechstunden zu stellen. Mittwoch, 27. November 2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Einladung zur Veranstaltung „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ am 14.10.2024

Künstliche Intelligenz erobert immer mehr Bereiche der Wirtschaft und des täglichen Lebens. Dabei macht auch das Gesundheitswesen keine Ausnahme und bildet einen besonders sensiblen Einsatzbereich. Um einige Einsatzfelder und Akteure kennenzulernen und zu diskutieren, laden wir Sie herzlich ein zu unserer zweiten Veranstaltung „KI im Gesundheitswesen – Auf dem Weg zur Praxis“ am Montag, 14. Oktober 2024 ab 14:00 Uhr in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.