Auszubildende digitalisieren ihren Betrieb – mit dieser Idee startete die Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) im Herbst 2022 das Projekt „DIGIZUBIS“.
#könnenlernen – Die Mitmachkampagne für Betriebe
Die bundesweite Ausbildungskampagne #könnenlernen der Deutschen Industrie- und Handelskammern ist gestartet. Auch die IHK-Mitgliedsbetriebe können sich beteiligen.
Woche der Ausbildung: Aktionen in Bielefeld und Paderborn
Unter dem Motto „Ausbildung ist Zukunft“ starten die Agenturen für Arbeit und Jobcenter in NRW vom 13. bis 19. März in die neunte bundesweite Woche der Ausbildung. Mit vielen Aktionen und Veranstaltungen informieren die Berufsberatungen junge Menschen zu Themen der Berufswahl. Auch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld beteiligt sich.
57 erfolgreiche Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen erhalten Weiterbildungsstipendium
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) gratuliert den 57 neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten und stellt ihnen in einer Informationsveranstaltung in der IHK die Möglichkeiten vor, die sich durch die Aufnahme in das Weiterbildungsstipendienprogramm ergeben.
Berufsbildungsausschuss zu Gast in Bonn
Ende des Jahres 2022 war der Berufsbildungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) in Bonn zu Gast. Die Mitglieder besuchten das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und tauschten sich zu Themen der Beruflichen Bildung aus.
Industriemeisterfeier 2022
Die frisch gekürten Fach- und Industriemeisterinnen und -meister wurden in der IHK geehrt und erhielten ihre Urkunden. Bilder und weitere Informationen gibt es in diesem Beitrag:
Leitfaden zur Integration von Geflüchteten
Mehr als zwei Millionen Schutzsuchende sind in den vergangenen sechs Jahren nach Deutschland gekommen. Ihre Integration in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert das Engagement vieler gesellschaftlicher Akteure; gleichzeitig verspricht sie Chancen für Unternehmen, da Geflüchtete einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten können. Die DIHK hat in einem Leitfaden alle wichtigen Informationen zusammengefasst:
Tag des Ehrenamts: IHK dankt allen Prüferinnen und Prüfern
DANKE an alle ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer: Der Internationale Tag des Ehrenamts Anfang Dezember steht ganz im Zeichen der Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, unseren Prüferinnen und Prüfern für Ihre Arbeit zu danken und gleichzeitig auf dieses wichtige Amt aufmerksam zu machen.
20 Jahre „Kooperation IHK-Schule-Wirtschaft“
„Kooperation IHK-Schule-Wirtschaft“ feiert im Dezember dieses Jahres sein 20. Jubiläum. Das Projekt der IHK soll dabei unterstützen, die Berufsorientierung an Schulen praxisnäher zu gestalten. Es werden Partnerschaften zwischen Unternehmen und allgemein bildenden Schulen in regionaler Nähe vermittelt. Ziel ist es, das Verständnis zwischen Wirtschaft und Schule zu fördern und zu stärken.