Bau-Turbo im Bundestag

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen

Zu den wichtigsten Themen der letzten Sitzungswoche des Bundestags gehört mit Sicherheit der sogenannte Bau-Turbo. Auch für Unternehmen ist ausreichender und bezahlbarer Wohnraum ein zentraler Standortfaktor, doch der aktuelle Gesetzentwurf birgt Risiken für Gewerbe und Industrie.

Nachhaltigkeit im Fokus: Die neue IHK-Broschüre für zukunftsfähige Unternehmensstandorte

Bild nachhaltiges Gewerbegebiet

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Standorten unterstützt. Unter dem Titel „Nachhaltig und zukunftsfähig – Der Unternehmensstandort“ zeigt sie praxisnahe Wege auf, wie Unternehmen ihren Standort umweltfreundlich und ressourcenschonend gestalten können.

Gewerbe anmelden, aber wo?

Wenn Sie ein Gewerbe anmelden wollen, müssen Sie dies bei Ihrem örtlichen Ordnungsamt erledigen. In kleineren Kommunen ist oft das Bürgeramt im Rathaus für diese Aufgabe zuständig. Je nachdem, in welcher Rechtsform Sie Ihr Unternehmen gründen, kommen dann noch Meldegebühren auf Sie zu. Die genauen Kosten lassen sich nur schwer bestimmen, da auch die Anzahl […]

Freiberuflich oder gewerbetreibend: Wo ist der Unterschied?

Das kommt ganz darauf an, was genau Sie in der Selbstständigkeit machen. Ob Sie freiberuflich oder gewerblich tätig sind, wird durch die ausgeübte Tätigkeit definiert. Im § 18 Einkommensteuergesetz sind einige Berufe hierfür aufgelistet.