Lernende Energieeffizienz-Netzwerke OWL

Die Beherrschung der betrieblichen Energieprozesse – sei es technisch/organisatorisch oder wirtschaftlich/rechtlich – ist aktuell immer noch eine große Herausforderung. Vielleicht sogar eine größere als bisher. Darum wollen wir unsere bewährten Energie Effizienz Netzwerke als Arbeitsinstrument für Energiemanagerinnen und -manager neu starten und weiterführen.
Kenia: Unternehmensreise Energie, Greentech, Lebensmittel, Gesundheit

Die Reise nach Kenia bietet NRW-Unternehmen vom 2. bis 6. September 2024 direkte Kontakte zu Firmen, Technologieeinrichtungen und Institutionen des ostafrikanischen Landes. Für die Teilnehmenden ergeben sich zahlreiche Chancen.
Plattform für Abwärme freigeschaltet und Meldefrist bis zum 01.01.2025 verlängert

Die Plattform für Abwärme bei der Bundesstelle für Energieeffizienz (BAFA) ist seit dem 15. April 2024 online, steht Nutzern ab sofort zur Registrierung und Dateneintragung bereit. Zudem wurde die Frist für die erstmalige Datenmeldung bis zum 1. Januar 2025 verlängert.
Energy Efficiency Award 2024 – Gewinner gesucht!

Private und öffentliche Unternehmen können sich ab sofort auf den Energy Efficiency Award 2024 bewerben. Prämiert werden innovative Projekte und Konzepte, die aufzeigen, wie Unternehmen erfolgreich den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen senken. Im Fokus stehen innovative und wirkungsvolle Ansätze der umgesetzten Energiewende, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können. Die Unternehmen können sich in vier Wettbewerbskategorien bewerben. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Sonderpreis für das Klimaschutz-Engagement eines kleinen bis mittleren Unternehmens vergeben.
Start der Bewerbungsphase für das Renewable-Energy-Solutions-Programm 2024

Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm), als Bestandteil der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), werden deutsche KMU bei der internationalen Verbreitung ihrer klimafreundlichen Energielösungen aktiv unterstützt und finanziell gefördert. Bewerbungsphase vom 25. März bis zum 14. Mai 2024
Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent

Organische Photovoltaik könnte der Solarenergie dank ihrer umweltfreundlichen und günstigen Herstellung sowie ihrer Flexibilität und Möglichkeit der Transparenz neue Anwendungsgebiete erschließen. Um der Technologie zum Marktdurchbruch zu verhelfen, arbeiten Forschungsinstitute weltweit an ihrer Effizienz und Skalierbarke
Saudi-Arabien: Unternehmerreise nach Dammam / Riad / Dschidda

In den kommenden Jahren ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, in den boomenden saudischen Markt einzusteigen.
Effizienz-Preis NRW 2023

Unternehmen können sich wieder um den renommierten Effizienz-Preis NRW bewerben.
Farbige PV-Module mit Fraunhofer ISE Patent erreichen Marktreife

Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine attraktive Alternative zu den klassischen schwarz-blauen Solaranlagen. Bisher musste man dafür erhebliche Einbußen beim Wirkungsgrad in Kauf nehmen.
Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle – Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage

Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der Ruhr-Universität Bochum ist es erstmals gelungen, Elektronen direkt aus den Anfangsstadien der Fotosynthese zu gewinnen.