Deutschlandticket: Was sich 2025 ändert

Der monatliche Preis steigt auf 58 Euro, ein Plus von 9 Euro. Dies betrifft sowohl Arbeitgeber, die das Ticket als Benefit anbieten, als auch Beschäftigte, die mit höheren Eigenanteilen rechnen müssen. Gleichzeitig überschreitet der neue Preis die Steuerfreigrenze von 50 Euro – dennoch bleibt das Ticket dank steuerrechtlicher Regelungen weiterhin steuerfrei als Jobticket nutzbar.
Deutschlandticket – der Verkauf ist angelaufen
Seit dem 3. April kann das neue Deutschlandticket bei uns in Nordrhein-Westfalen gekauft werden. Das Deutschlandticket ist das größte Reformprojekt im ÖPNV und wurde in Rekordzeit umgesetzt. Jedem kann nun ein bundesweites und günstiges Ticket angeboten werden, was vor allem Millionen Pendlerinnen und Pendler entlastet.
Online-Veranstaltung „Jobticket und Deutschlandticket – Was ändert sich für Unternehmen?

Jobtickets sind deutschlandweit und auch in unserer Region beliebt – und das aus gutem Grund, denn neben einer erhöhten Zufriedenheit in der Belegschaft ergeben sich weitere Vorteile für Arbeitgeber: Das Image als umweltfreundliches Unternehmen wird gestärkt, der CO²-Fußabdruck verkleinert. Mit einem freiwilligen Arbeitgeber-Zuschuss fahren Beschäftigte mit Bus und Bahn sogar noch mal günstiger. So können […]