Ausbildung weiterhin Grundlage für erfolgreiche berufliche Zukunft

Ausbildung: Arbeitsagentur, IHK und Handwerkskammer ziehen gemeinsam Bilanz für das Ausbildungsjahr 2022/2023 in Bielefeld und im Kreis Gütersloh. Trotz aller Krisen steigt die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in Bielefeld weiter an. Im Kreis Gütersloh ist dagegen sowohl die Anzahl der Bewerber als auch die der Ausbildungsplätze leicht gesunken. Das zeigen aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit, die am 3. November 2023 vorgestellt worden sind.
ASTA-Infocenter: Video-Tutorial erklärt die Grundfunktionen

Das ASTA-Infocenter ist Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Verwaltung rund um das Thema Beruf im Zusammenhang mit Ihren Ausbilder*innen, Auszubildenden und Ihrer Industrie- und Handelskammer geht. In unserem Video-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie sich für das ASTA-Infocenter registrieren und welche Vorteile das Portal für Sie als ausbildender Betrieb bietet.
Bestenehrung 2023: IHK ehrt 108 beste Azubis in Ostwestfalen

Bestenehrung 2023: Wir haben am Mittwoch (18. Oktober 2023) die 108 besten Auszubildenden aus Ostwestfalen geehrt. Sie alle haben ein sehr gutes Prüfungsergebnis erlangt und gehören zu den drei Besten pro Beruf. Die Fotogalerie von der Festveranstaltung im Kaiserpalais des GOP Varieté-Theater in Bad Oeynhausen finden Sie hier in diesem Blog-Beitrag.
IHK informiert: Untersuchungsberechtigungsschein

Seit dem 1. Oktober gilt ein neues Verfahren für die Beantragung des Untersuchungsberechtigungsscheins. Diesen Schein benötigen Jugendliche im Vorfeld der Aufnahme ihrer Ausbildung.
Ausbildungsabbrüche vermeiden: IHK-Ausbildungstreff digital

Das Ausbildungsjahr 2023 hat begonnen und nimmt Fahrt auf. Gerade zu Beginn einer Ausbildung kommen viele neue Erfahrungen auf Betriebe und Auszubildende zu und eine neue Routine muss sich einspielen. Dabei stehen alle Beteiligten nicht selten vor Herausforderungen, die manchmal auch zu Zweifeln führen können. Wie Sie diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen können und welche Möglichkeiten es darüber hinaus gibt, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, erfahren Sie und unserem IHK-Ausbildungstreff digital.
Berufseinstiegsmessen STEP1 und Connect im Hochstift

Der September steht ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Die erfolgreichen Berufseinstiegsmessen in Paderborn und Höxter, die die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen unter der Leitung von Monika Grundke aus der IHK Zweigstelle Paderborn und Höxter maßgeblich mitgestaltet, zeigen den großen Bedarf an Unterstützungsangeboten zum Berufseinstieg.
Bielefelder Nacht der Berufe 2023 ein voller Erfolg

Die Bielefelder Nacht der Berufe ging dieses Jahr bereits in die zweite Runde. Die IHK Ostwestfalen bot spannende Einblicke in IHK-Berufe.
#könnenlernen – Ausbildungskampagne geht in die nächste Runde

Die IHK-Ausbildungskampagne geht in die nächste Runde. Auch die IHK Ostwestfalen macht #könnenlernen in der Region noch sichtbarer.
DIHK-Ausbildungsumfrage 2023

An einer von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin durchgeführten Ausbildungsumfrage nahmen aus Ostwestfalen 454 Unternehmen teil, die 6.445 Ausbildungsplätze anbieten, und gaben Einblicke in die Ausbildungslage.
IHK informiert: Verlängerung der Praktikumszeit an Berufsfachschulen und neue Abschlussbezeichnungen der Sekundarstufe I

IHK informiert und weist auf Neuerungen hin, die Ihnen als Ausbildungsbetrieb begegnen können: die Verlängerung der Praktikumszeit an Berufsfachschulen & neue Abschlussbezeichnungen der Sekundarstufe I.