Startschuss für die „LogistiKids 2019“

Vom Feld auf den Teller – wie kommen die Pommes auf den Tisch?“
„Was passiert mit Müll und Wertstoffen?“
Das fragen sich Kinder beim diesjährigen Wettbewerb „LogistiKids 2019“ – so lernen Kinder im Vorschul- und Grundschulalter auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Logistik kennen.

Der Startschuss zum Ideenwettbewerb „LogistiKids 2019“ – einem Gemeinschaftsprojekt der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern und dem Kompetenznetz Logistik.NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister, Prof. Dr. Andreas Pinkwart – ist gefallen.

Im landesweit ausgerufenen Wettbewerb malen, basteln, bauen, filmen, experimentieren Vorschul- und Grundschulkinder zum Thema Logistik. Bei den zu beantwortenden Fragen wird hierbei zwischen Vorschulkindern und Grundschulkindern unterschieden – für beide Teilnehmergruppen gibt es Geldpreise zu gewinnen.

„Vom Feld auf den Teller – wie kommen die Pommes auf den Tisch?“ (Kindergärten) und „Was passiert mit Müll und Wertstoffen?“ (Grundschulen) lauten die diesjährigen Fragestellungen. Knifflige Fragen, die noch nicht einmal jeder Erwachsene so einfach beantworten kann.
Ab sofort können sich Einrichtungen für den Wettbewerb anmelden und dann bis zum 1. November die „Aufgaben“ bearbeiten.

Informationen zur Anmeldung zum diesjährigen Wettbewerb sowie Eindrücke aus dem Ideenwettbewerb 2018 erhalten interessierte Einrichtungen bei IHK NRW unter www.ihk-nrw.de/beitrag/logistikids

Unterstützt wird der Ideenwettbewerb durch folgende Sponsoren: Duisport, Deutsche Post, Gilog, Redemann Spedition, Rhenus Logistics, SEGRO, Setlog GmbH, der VVWL e.V. und die WM Group.

 

Hintergrund

Wir können alles kaufen – immer und an fast jedem Ort. Im Supermarkt ist das Obst immer frisch, und der per Mausklick bestellte Fußball ist am nächsten Tag bei uns zu Hause. All das ist für Kinder selbstverständlich. Was jedoch alles dazugehört, damit Waren in den Handel oder direkt zu den Verbrauchern gelangen, ist selten bekannt. Die Organisation dieses Warenflusses nennt man Logistik – und die läuft meist unbemerkt im Hintergrund. Logistik ist weit mehr als der Lkw auf der Straße. Logistik ist spannend, vielseitig und interessant! Logistik bewegt Dinge, Güter und Menschen und unseren Alltag: Ohne Logistik ist alles nichts!

 

Foto: IHK NRW, IHK Nord Westfalen, Kompetenznetz Logistik.NRW

Weitere Themen

Website, Homepage
Innovation & Technologie

Ihre Website im Fokus: Mit einem kostenfreien Check Potenziale erkennen und gezielt optimieren

Die eigene Website ist heute mehr denn je ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Sie dient als digitale Visitenkarte, ist häufig der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kundinnen und Kunden und prägt maßgeblich den Gesamteindruck eines Unternehmens. Umso wichtiger ist es, dass der Webauftritt professionell, benutzerfreundlich und technisch einwandfrei ist.

weiterlesen
Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht
Umwelt & Energie

Norm-Entwurf zum Digitalen Produktpass – Bitte um Beteiligung (bis 11.09.2025)

Der digitale Produktpass bündelt wesentliche Informationen zu Materialien, Reparaturmöglichkeiten, Ersatzteilen und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. So unterstützt er eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und sorgt für transparente Verbraucherinformationen. Damit die dazugehörige Norm – insbesondere für KMUs – praxisnah gestaltet werden kann, ist Ihre Mitwirkung besonders wichtig.

weiterlesen