Neuer Erlass vom Land NRW – Ausnahme Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen teilt per Mail mit:

Ausnahme gemäß § 46 Absatz 2 vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
gemäß § 30 Absatz 3 und 4 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)


Mit Blick auf die wieder zunehmenden Anstrengungen zur Eindämmung
der Verbreitung des sogenannten „Corona-Virus“ (SARS-CoV-2) ist die
jederzeitige ausreichende Verfügbarkeit der für die Bevölkerung und Wirtschaft
wichtigen Güter durch effiziente Lieferketten sicherzustellen.

Vor diesem Hintergrund wird für das Land Nordrhein-Westfalen eine
generelle Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 Abs. 2 StVO vom Sonnund
Feiertagsfahrverbot gem. § 30 Abs. 3 und 4 StVO erteilt. Die getroffene Ausnahmeregelung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot gilt bis auf weiteres nicht für Großraum- und Schwertransporte.

Geltungsdauer
Diese Ausnahmegenehmigung tritt ab dem 31. Oktober 2020 in Kraft und
gilt bis zum 18. Januar 2021.

Es gelten die folgenden Nebenbestimmungen:
1. Die getroffenen Regelungen gelten auch für Leerfahrten.
2. Soweit bei Beförderungen in andere Länder eine Ausnahmegenehmigung
erforderlich ist, muss diese dort eingeholt werden.
3. Die getroffenen Ausnahmeregelungen unterliegen dem Vorbehalt
des jederzeitigen Widerrufs.

Im Auftrag
Gez.
Günther Karneth

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen