Luftreinhaltepläne Bielefeld und Paderborn liegen öffentlich aus

Für die Städte Bielefeld und Paderborn hat die Bezirksregierung Detmold jeweils den Entwurf des fortzuschreibenden Luftreinhalteplanes bis zum 1. August offengelegt. Die derzeit noch gültigen Vorgängerversionen stammen aus 2014 (Bielefeld) bzw. 2011 (Paderborn). Die Luftreinhaltepläne sollen dafür sorgen, dass künftig die Grenzwerte für Luftschadstoffe wie etwa Stickoxide und Feinstaub eingehalten werden. Für Bielefeld ist die Hauptmaßnahme die Einspurigkeit auf dem Jahnplatz. Die genaue Umgestaltung ist zwar noch in der Planung, im Prinzip wurde die Einspurigkeit aber schon in einem Verkehrsversuch erprobt. Für Paderborn konzentrieren sich die Maßnahmen neben einem noch ausstehenden Strategischen Routing vor allem auf Fahrzeugumrüstungen. Die IHK wird jeweils eine Stellungnahme im Sinne der Gesamtwirtschaft abgeben, wie es ihr gesetzlicher Auftrag ist. Daneben kann sich aber auch jedes einzelne Unternehmen, dass sich davon betroffen sieht, bis zum 15. August an die Bezirksregierung wenden.

Bekanntmachungen – Luftreinhalteplanung

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen