Informationen zum Ausbaustand Glasfaser und 5G

Seit etwa zwei Jahren wird der neue Mobilfunkstandard 5G deutschlandweit eingeführt und das Netz ausgebaut. Gleichzeitig gibt es spätestens seit der Coronakrise eine Beschleunigung im Ausbau des Glasfasernetzes. Dabei sind einzelne Orte oder Gewerbegebiete weiterhin sehr unterschiedlich ans Netz angebunden.

Um Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich unabhängig darüber zu informieren, ob an Ihrem Unternehmensstandort bereits Glasfaser oder 5G verfügbar ist, haben wir Links von Gigabit-NRW und Bundesnetzagentur zusammengestellt. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Internetanschluss haben, wenden Sie sich gern an uns. Ansprechpartner bei der IHK Ostwestfalen ist Gerald Staacke: g.staacke@ostwestfalen.ihk.de

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Breitband/breitbandatlas/start.html

https://www.gigabit.nrw.de/breitbandausbau-in-nrw/gigabitatlas-nrw.html

https://www.breitband-monitor.de/mobilfunkmonitoring/karte

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen