IHK-Zertifikatslehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager: Termin für 2020 steht fest

In der aktuellen Diskussion über die Mobilitätswende bietet die IHK-Akademie ostwestfälischen Unternehmen erneut die Möglichkeit, eigene Mitarbeiter zu qualifizieren, um für ihren Betrieb ein Mobilitätskonzept zu entwickeln und umzusetzen. Im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs „Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)“ steht vor allem die gute Erreichbarkeit der Betriebe für Mitarbeiter und Kunden sowie das Fuhrparkmanagement und die innerbetrieblichen Verkehre.

Durch eine Förderung der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz, an der sich die IHK Ostwestfalen mit mehreren Projekten beteiligt, kann die Weiterbildung 2020 wieder kostenlos angeboten werden. Die Qualifizierung ist konzipiert für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen aller Branchen und Größen und aus allen Unternehmensbereichen, beispielsweise aus den Bereichen Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management.

Die Teilnehmer entwickeln im Rahmen ihrer Praxisarbeit ein Mobilitätskonzept, um es nachhaltig im eigenen Unternehmen umzusetzen. Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern soll auch Lösungsansätze anderer Betriebe ins Blickfeld rücken.

Der Lehrgang besteht aus fünf Modulen mit insgesamt 66 Unterrichtsstunden à 45 Min und einem Abschlusstest.

Block I: 9./10./11.09.2020

Block II: 26./27./28.10.2020

Abschlusstest: 25.11.2020

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier:

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen