IHK berät auch Kommunen im Sinne der Wirtschaft

Regelmäßig findet in der IHK ein Erfahrungsaustausch Stadtplanung statt. Die Planungsverantwortlichen und Wirtschaftsförderer aus allen Gemeinden Ostwestfalens sind eingeladen, sich mittels themenspezifischer Vorträge auf den neusten Stand bringen zu lassen. Hier geht es um den Umgang mit planungsrechtlichen Rahmenbedingungen und einzelne Projekte. Außerdem steht der Blick über den eigenen kommunalen Tellerrand durch Erfahrungsaustausch und Diskussion auf der Tagesordnung.
Im Rahmen des aktuellen Planerfrühstücks vom 01.02.2019 ging es auch um Fragen rund um die Neuaufstellung des Regionalplanes:

Neben Fachbeiträgen von Wirtschaft, Naturschutz und Landwirtschaft sind auch die kommunalen Gewerbeflächenkonzepte der Bezirksregierung zugeliefert worden. Nun steht der Planentwurf mit textlichen Zielen, Grundsätzen und Flächenfestlegungen an.
Zu Vermarktungsaspekten der kommunalen Flächen an Unternehmen stellte NRWinvest ihr Gewerbeflächenportal www.GERMANSITE.de vor.
Digitale Infrastruktur ist die Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften in der Zukunft. Das Gigabitbüro OWL schilderte den Stand der Dinge des geförderten Breitbandausbaus in der Region.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen