IHK berät auch Kommunen im Sinne der Wirtschaft

Regelmäßig findet in der IHK ein Erfahrungsaustausch Stadtplanung statt. Die Planungsverantwortlichen und Wirtschaftsförderer aus allen Gemeinden Ostwestfalens sind eingeladen, sich mittels themenspezifischer Vorträge auf den neusten Stand bringen zu lassen. Hier geht es um den Umgang mit planungsrechtlichen Rahmenbedingungen und einzelne Projekte. Außerdem steht der Blick über den eigenen kommunalen Tellerrand durch Erfahrungsaustausch und Diskussion auf der Tagesordnung.
Im Rahmen des aktuellen Planerfrühstücks vom 01.02.2019 ging es auch um Fragen rund um die Neuaufstellung des Regionalplanes:

Neben Fachbeiträgen von Wirtschaft, Naturschutz und Landwirtschaft sind auch die kommunalen Gewerbeflächenkonzepte der Bezirksregierung zugeliefert worden. Nun steht der Planentwurf mit textlichen Zielen, Grundsätzen und Flächenfestlegungen an.
Zu Vermarktungsaspekten der kommunalen Flächen an Unternehmen stellte NRWinvest ihr Gewerbeflächenportal www.GERMANSITE.de vor.
Digitale Infrastruktur ist die Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften in der Zukunft. Das Gigabitbüro OWL schilderte den Stand der Dinge des geförderten Breitbandausbaus in der Region.

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen