Erhebung für den neuen IHK-Mietpreisatlas 2020 startet

Für Mieter, Vermieter, Unternehmen, Investoren und Banken ist der Gewerbemietenatlas der IHK Bielefeld eine wichtige Orientierungshilfe. Der Mietpreisatlas ist ein anerkanntes Produkt von der Wirtschaft für die Wirtschaft und steht kostenlos und digital für alle zur Verfügung. Im 5-Jahresrhythmus wird er neu erstellt.

Um aktuelle und aussagekräftige Zahlen zur Verfügung stellen zu können, sind jetzt alle Unternehmen aufgerufen, sich an der Erhebung für die Neuauflage 2020 zu beteiligen. Die Umfrage findet bis Ende März statt und kann über die Homepage der IHK Ostwestfalen aufgerufen werden: www.ostwestfalen.ihk.de/mietpreisatlas

Ihre Unterstützung ist entscheidend, da nur durch eine sehr breite Beteiligung Transparenz und eine wichtige Orientierungsmöglichkeit für die gewerblichen Mieten in Ostwestfalen geschaffen werden kann. Für Ihre Hilfe bedanken wir uns im Namen aller Unternehmen.

Ansprechpartner:

Dr. Gerald Staacke
Tel.: 0521 554-236
E-Mail: g.staacke@ostwestfalen.ihk.de

 

Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen