Deutscher Mobilitätspreis 2019

Mit dem Deutschen Mobilitätspreis suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in diesem Jahr erneut innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft und setzen so Impulse für den Standort Deutschland.

Potentielle Preisträger können sich jetzt online bis 19. Mai 2019 bewerben

Unter dem Motto „intelligent unterwegs: Menschen bewegen – Lebensräume verbinden“ stehen 2019 zukunftsweisende Ansätze im Fokus, die unsere Gesellschaft als Ganzes voranbringen.

Prämiert werden zehn Best-Practice-Projekte, die einen aktiven Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Deutschland leisten. Die Gewinner erhalten durch die Auszeichnung ein nationales Gütesiegel mit überregionaler Reichweite und profitieren neben professioneller Öffentlichkeitsarbeit vom Zugang zu einem stetig wachsenden Netzwerk aus Multiplikatoren und Experten. Der Wettbewerb richtet sich an Organisationen aller Art, wie Start-ups, Vereine, Cluster, Verbände, Forschungseinrichtungen oder auch Universitäten mit Sitz in Deutschland.

 

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie online unter deutscher-mobilitätspreis.de

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen