Betriebliches Mobilitätsmanagement: Netzwerktreffen am 14. November

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) ist das Multitool der nachhaltigen Unternehmensführung. Ob Klimaschutz, Fachkräftesicherung, Unternehmensattraktivität oder Kostenreduktion – für all diese Themen ist BMM das Mittel der Wahl. „Mit dem Bus ins Gewerbegebiet!“ – darum geht es beim nächsten Bemo-Netzwerktreffen am 14. November 2022.

Um neue Mobilitätskonzepte zu entwickeln, braucht es die Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Akteuren: Engagierte Unternehmen, die gemeinsam mit anderen Betrieben und ihren Kommunen neue Konzepte für ihren Standort entwickeln. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW will solche Gemeinschaftsprojekte durch den Wettbewerb ways2work fördern.

In unserem nächsten Netzwerktreffen legen wir daher den Schwerpunkt auf neue Wege für berufliche Mobilität im Gewerbegebiet. Wie kommen Mitarbeitende mit dem Bus pünktlich zum Schichtbeginn ins Gewerbegebiet? Durch welche Modelle lassen sich Kosten und Aufwand sparen? Was muss bei der Planung einer Anbindung eines Gewerbegebiets mit dem Bus beachtet werden? Wie können Kooperationen hierbei aussehen und welche Akteure sollten aktiv werden?

Fragen wie diese klären und besprechen wir bei unserem nächsten Bemo-Netzwerktreffen am 14. November 2022, 15:00 – 17:00 Uhr. Alle Zukunfts- und Mobilitätsinteressierten dürfen sich auf spannende Referent:innen, Beispiele aus der Praxis und viel Raum für gemeinsame Diskussionen mit Expert:innen freuen.

Das Bemo-Netzwerktreffen wird digital über MS-Teams stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung den Zugangslink.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen