Umfrage zum Abmahnmissbrauch

Trusted Shops, ein Dienstleister für Online-Shop-Betreiber, führt zum wiederholten Male eine Umfrage zu Abmahnungen durch. Die früheren Umfragen waren hilfreich, um der Politik das Ausmaß des Problems des Abmahnmissbrauchs deutlich zu machen. Die IHK-Organisation setzt sich seit langem aktiv gegen den Abmahnmissbrauch ein. Die Ermittlung von aussagekräftigen Zahlen zur Abmahnpraxis kann dieses Anliegen unterstützen.

Aktuell gibt es den Gesetzentwurf eines „Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“. Dieses soll der Bekämpfung von Abmahnmissbrauch dienen. Es ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung; ob er wirklich Besserung bringt, insbesondere im Hinblick auf die Wettbewerbsvereine, ist ungewiss. Im Laufe des weiteren Gesetzgebungsverfahrens werden möglicherweise noch Änderungen erfolgen.

In der bisherigen Diskussion des Gesetzgebungsverfahrens hat sich immer wieder gezeigt, dass die empirische Grundlage mit nachweisbaren Zahlen sehr dünn ist. Es wäre daher gut, wenn sich so viele Unternehmen wie möglich an der Umfrage beteiligen.

Helfen Sie als Onlinehändler dabei mit, repräsentative Zahlen vorzulegen, um die gesetzliche Reform des Abmahnwesens voranzutreiben. Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober 2019.

Hier der Link zur Umfrage:

Umfrage Abmahnmissbrauch

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen