Stichtag die Zweite: Arbeitgeber sollten bis Jahresende auf Resturlaub hinweisen

Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter rechtzeitig vor Jahresende an die Inanspruchnahme des Resturlaubs erinnern. Vergisst nämlich der Arbeitgeber, den Arbeitnehmer dazu aufzufordern, kommt es nicht zu einem automatischen Verfall am Ende des Urlaubsjahres, und der Resturlaub wird auf das nächste Kalenderjahr übertragen. Damit dies nicht geschieht, muss der Arbeitgeber seine Mitarbeiter formgerecht auffordern, den verbliebenen Urlaub bis zum Jahresende zu beantragen und ihn auch zu nehmen. Dabei muss die Textform gewahrt sein, ein mündlicher Hinweis reicht nicht. Die Aufforderung kann also auch per E-Mail erfolgen, muss dabei konkret und individuell sein und den Resturlaub genau beziffern. Außerdem muss sie eine Belehrung über die Konsequenzen enthalten, die eintreten würden, wenn der Arbeitnehmer es versäumen würde, den Urlaub rechtzeitig zu beantragen und zu nehmen, nämlich über den Verfall des Urlaubs. Hintergrund ist, dass der Europäische Gerichtshof und das Bundesarbeitsgericht in ihrer neueren Rechtsprechung dem Arbeitgeber die erhöhte Mitwirkungspflicht auferlegt haben und Arbeitnehmer in der Folge nicht mehr allein dafür verantwortlich, ihre Urlaubstage abzubauen.

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen