Online-Veranstaltung „Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Beweiskraft?“

Ein Thema, mit welchem sich jeder Arbeitgeber auseinandersetzen muss, sind Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. In den überwiegenden Fällen bereitet der sog. „gelbe Schein“ keine Probleme. In dem einen oder anderen Fall stellt sich allerdings die Frage, ob die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung berechtigt ist. Wie kann mit einer zweifelhaften „AU“ umgegangen werden? Kann die Beweiskraft der „AU“ in solchen Fällen erschüttert werden? Kann der Arbeitgeber von dem Arbeitnehmer verlangen, einen seitens des Arbeitgebers vorgegebenen Arzt aufzusuchen?

In unserer kostenlosen Online Veranstaltung „Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Beweiskraft?“ am

Mittwoch, 13.11.2024 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr,

möchten wir Ihnen Informationen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihrer Beweiskraft an die Hand geben.

Als Referent wird Ihnen Dr. Christoph Meyer-Rahe, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner in der Bielefelder Kanzlei Diekmeyer Wagenknecht Nordmeyer, gerne Antworten auf Ihre Fragen geben.

Anmeldungen sind auf unserer Homepage möglich.

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Bundeskabinett beschließt Novelle des Elektro- und Elektronikgesetzes

Die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die das Bundeskabinett am 02. Juli beschlossen hat, sieht dafür unter anderem bessere Informationen im Handel vor. Mit der Gesetzesnovelle soll auch die Rücknahmepflicht für Einweg-E-Zigaretten auf alle Verkaufsstellen ausgeweitet werden. Zugleich soll der Schutz vor Brandrisiken durch falsch entsorgte batteriehaltige Elektroaltgeräte verbessert werden.

weiterlesen