Neues Online-Angebot der Stiftung Datenschutz: Datenschutz für Kleinunternehmen

Kern des Web-Angebots ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. In zwölf Themenfeldern erfahren Interessierte, wie sie ihr Unternehmen datenschutzkonform führen können. Denn schützenswerte Daten gibt es auch in kleinen Unternehmen.

Vorkenntnisse sind nicht nötig. Im Gegenteil – Basiswissen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele tragen dazu bei, den Datenschutz so einfach wie möglich zu machen. Juristische Begriffe hat die Stiftung Datenschutz möglichst vermieden und die gesetzlich verankerten Datenschutzregeln in umsetzbare Teilschritte unterteilt.

Hier geht es zum Angebot: ds-kleinunternehmen.de.

Zur Stiftung Datenschutz: Die Stiftung wurde 2013 von der Bundesregierung gegründet. Aufgabe der unabhängigen Einrichtung ist die Förderung des Datenschutzes. Die Bundesstiftung bietet ein Diskussionsforum zur Datenpolitik und informiert zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie wird vom BMJ finanziert (Einzelplan).

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen