Informationsveranstaltung „Werkverträge, Scheinselbständigkeit, Leiharbeit & Co.“

Eigentlich selbstständig, aber doch irgendwie weisungsgebunden? Wie stark unterscheidet sich die Arbeit eines Selbstständigen im Rahmen eines Werkvertrages von der eines fest angestellten Mitarbeiters? Die Abgrenzung zwischen den einzelnen Vertragsformen ist schwierig und wird wegen neuer Haftungsrisiken und neuer Rechtsprechung zugleich immer wichtiger. Das kann für den Unternehmer teuer werden, treffen die Haftungsrisiken doch zumeist den Auftraggeber. Dabei drohen neben erheblichen finanziellen Schäden auch konkrete strafrechtliche Konsequenzen.

Worin liegen die Unterschiede zwischen Arbeitnehmerüberlassung, Werkverträgen und Free-lancereinsätzen und welche Möglichkeiten hat man, Risiken  zu minimieren und dennoch Personal flexibel einzusetzen?

Antworten hierauf gibt es in unserer kostenlosen Informationsveranstaltung am Dienstag, 05.11.2019, 16:00 bis 18:00 Uhr, im Bielefelder IHK-Gebäude. Referent ist Rechtsanwalt Dr. Christoph Worms, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, BRANDI, Paderborn.

Anmeldungen: Kerstin Seitz (k.seitz@ostwestfalen.ihk.de).

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen