„FIT FÜR DEN ERFOLG“ Rechts- und Steuerinfos

Sie haben sich gerade selbständig gemacht oder planen diesen Schritt in naher Zukunft? Eine Existenzgründungsberatung haben Sie bereits in Anspruch genommen und möchten sich nun auf Ihren „unternehmerischen Alltag“ mit seinen vielfältigen (steuer-) rechtlichen Herausforderungen vorbereiten? In unserer Veranstaltungsreihe FIT FÜR DEN ERFOLG stellen sich die Referate Recht und Steuern vor und geben Ihnen die erforderlichen Grundlagen für Ihre erfolgreiche Tätigkeit:

„Fit für das Geschäft“

Welche Rechte und Pflichten erwachsen aus einem Vertragsschluss und wann wird ein Vertrag verbindlich geschlossen? Können sich Unternehmen von Verträgen wieder lösen und wenn ja wie? Dieser Veranstaltungsteil vermittelt die nötige Sicherheit bei alltäglichen Geschäftsabschlüssen als Unternehmerin und Unternehmer. Es werden die in der Praxis häufigsten Vertragstypen vorgestellt.

Dienstag, 09.09.2025, 10:00-11:00 Uhr 

„Fit für Internet und Werbung“

Sie möchten Werbung schalten. Was ist zu beachten, um Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht zu vermeiden? Welche Besonderheiten gelten bei der Gestaltung einer Homepage? Durch diese Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen Grenzen Ihrer Werbung gesetzt werden.

Dienstag, 16.09.2025, 10:00-11:00 Uhr 

„Fit für das Finanzamt – das Steuer ABC“

Wie wird der steuerpflichtige Gewinn ermittelt? Welche Angaben müssen Ihre Rechnungen enthalten?  Wann sind Sie umsatzsteuerpflichtig? Was sollte beim Antrag auf Umsatzsteuerbefreiung beachtet werden? Dieser Veranstaltungsteil soll Ihnen die für Ihre Tätigkeit erforderlichen steuerrechtlichen Grundkenntnisse vermitteln.

Dienstag, 23.09.2025, 10:00-11:00 Uhr 

„Fit für Geschäftsbezeichnung und Firma“

Wie darf ich mein Unternehmen nennen? Woher weiß ich, ob mein Name vielleicht schon vergeben ist? Welchen Einfluss hat die Wahl der Rechtsform auf den Namen? In dieser Veranstaltung erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Grenzen es bei der Namensgebung von Unternehmen gibt.

Dienstag, 30.09.2025, 10:00-11:00 Uhr

Anmeldungen werden ausschließlich über unsere Homepage entgegen genommen (s. Links).

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen