Warn-App Nina ab sofort mit Informationen zur Corona-Pandemie

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat seine „Notfall-Informations- und Nachrichten-App“ (kurz NINA) ausgebaut und mit Informationen rund um das Thema Corona ergänzt. Damit reagiert das BBK auf das andauernde Bedürfnis
nach umfassenden und aktuellen Informationen im Zusammenhang mit dem
Coronavirus und der dadurch ausgelösten Pandemie. Wie sind die aktuellen Regelungen
etwa zu Kontakten und Reisen? Was tun bei Corona-Verdacht? Wer regelt was im
Staat bei Corona? Wer hilft, wenn die familiäre Situation wegen Quarantäne immer
schwieriger wird? Bei diesen Fragen will NINA weiterhelfen.

Das neue Informations-Angebot von NINA ist nicht zu verwechseln mit der
Tracing-App, die derzeit im Auftrag der Bundesregierung entwickelt wird. NINA steht
für die Betriebssysteme iOS und Android in den App-Stores zum Download bereit.

Mehr dazu unter: https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen