Die EU hat ein 13. Sanktionspaket beschlossen. Außerdem wurde mit dem 12. Sanktionspaket die No-Russia Klausel eingeführt.

Russland: 13. Sanktionspaket und No-Russia Klausel

Die EU hat ein 13. Sanktionspaket beschlossen. Mit dem Paket werden rund 200 Namen auf
die Liste der mit Sanktionen belegten Personen aufgenommen, denen die Einreise in die EU
untersagt ist, und deren Vermögen eingefroren wird. Darüber hinaus werden einer Reihe von
Unternehmen die Einfuhr bestimmter Waren aus Europa untersagt. In dieser Liste sind
erstmals auch Unternehmen aus Festlandchina aufgeführt. Die Regelungen des 13.
Sanktionspaketes wurden im Amtsblatt der EU Reihe L vom 23. Februar 2024 veröffentlicht:
Verordnung (EU) 2024/745 des Rates vom 23. Februar 2024 zur Änderung der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
Lage in der Ukraine destabilisieren. Durchführungsverordnung (EU) 2024/753 des Rates vom
23. Februar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates über
restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit,
Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen.

Mit dem 12. Sanktionspaket wurde erstmalig die sogenannte No-Russia-Klausel eingeführt.
Hiernach werden Wirtschaftsbeteiligte dazu verpflichtet, beim Verkauf, der Lieferung, der
Verbringung oder der Ausfuhr bestimmter Güter oder Technologien (Anhang XI, XX, XXXV,
XL der Verordnung 833/2014 und Anhang I der Verordnung Nr. 258/2012) in ein Drittland die
Wiederausfuhr nach und zur Verwendung in Russland vertraglich zu untersagen.
Ausgenommen hiervon sind bestimmte Partnerländer (aufgelistet in Anhang VIII, u. a. USA,
UK, Japan etc.). Somit sind nun unter Umständen auch Unternehmen betroffen, die bisher
keine Berührungspunkte mit den Russland-Sanktionen hatten. Es empfiehlt sich daher, eine
erneute gründliche Prüfung vorzunehmen, ob man als Unternehmen nun von den neuen
Sanktionen betroffen ist. Einen Überblick über die aktuell geltenden Sanktionen hält der
Europäische Rat auf seiner Webseite bereit.

Vorlage Musterklausel

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen