Die rumänische Regierung hat genehmigt, die Anwendung von Sanktionen im RO e-Transport auf den 1. Januar 2025 zu verschieben.

Rumänien: RO e-Transport – nur TEILWEISE Aussetzung der Sanktionen

Entgegen einiger Pressemeldungen, denen zufolge die „Schonfrist“ für Geldstrafen für alle Unternehmen bis Ende 2024 verlängert würde, gibt es derzeit von offizieller Seite lediglich als
einzig bestätigte Änderung eine Verlängerung nur für jene Unternehmen, die als Authorised Economic Operator (AEO) zertifiziert sind. Es handelt sich dabei in der Regel um größere
Unternehmen mit entsprechenden wiederkehren Auslandslieferungen. Somit sind Geldstrafen (diese betreffen immer nur das rumänische Steuersubjekt) aktuell für alle Arten von Gütern
prinzipiell in Kraft.

Nur jene Unternehmen, welche ein AEO-Zertifikat besitzen, und andere Güter als diejenige mit hohem Steuerrisiko befördern, werden bis 1. Jan. 2025 noch nicht
sanktioniert.

Für alle anderen gilt: In Rumänien trat am 1. Juli 2024 die Verpflichtung, das RO e-Transport System zu benachrichtigen und UIT-Codes für alle internationalen Transporte jeglicher Waren, nicht nur für Waren mit hohem Steuerrisiko, zu erhalten in Kraft. Bei Verstößen drohen hohe Strafen.

Änderungen sind weiterhin möglich.

Unser Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Spediteur oder Ihrem Geschäftspartner.

Nähere Informationen

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen