Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Daraus ergeben sich vielfältige Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen – insbesondere in den Bereichen Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie und Pharma, Medizintechnik, Automotive sowie Digitalisierung und Energie. Auch als Standort für die Halbleiter- und Chipherstellung gewinnt Malaysia zunehmend an strategischer Bedeutung. Der geplante Ausbau erneuerbarer Energien bis 2050 eröffnet zusätzliche Potenziale.
Aktuelle Entwicklungen machen den malaysischen Markt besonders attraktiv: Dazu zählen gut ausgebildete Fachkräfte, liberale Marktzugangsbedingungen, eine moderne Infrastruktur sowie ein wachsender Konsum. Die Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit der EU im Juni 2025 stärkt zudem die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Darüber hinaus soll der Warenverkehr innerhalb der ASEAN-Staaten harmonisiert und vereinfacht sowie die Mobilität von Arbeitskräften verbessert werden.
Diese Online-Veranstaltung am 26. November 2025 ist ein landesweites Angebot der IHK Ostwestfalen in Kooperation mit IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.