IHK-Studie: Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Ostwestfalen hängt am Export

316.000 Arbeitsplätze hängen in Ostwestfalen am Export. Das ist eines der wesentlichsten Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH. Es führte die Studie im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) durch.

Mit 32,2 Prozent entfallen demnach in Ostwestfalen anteilig sogar mehr Beschäftigungsverhältnisse auf den Export als im bundesdeutschen Durchschnitt mit 30,4 Prozent. Darüber hinaus wird mit 22 Milliarden Euro mehr als jeder dritte Euro der Wertschöpfung in Ostwestfalen durch den Export erarbeitet. Vor allem die indirekten Beschäftigtenzahlen durch die Zulieferbetriebe sind laut der Untersuchung überdurchschnittlich. Besonders der starke Industrie-Dienstleistungsverbund in Ostwestfalen sei für den Erfolg mit verantwortlich. Allein 81.000 Jobs in Dienstleistungsbranchen hängen an Lieferbeziehungen mit exportierenden Unternehmen.

IHK-Exportstudie – Download

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen