Afrika: EAC verbietet die Einfuhr von Elektroaltgeräten

gtai – Die EAC-Partnerstaaten Kenia, Uganda, Tansania, Ruanda, Burundi und Südsudan haben einstimmig beschlossen, die Deponierung von Elektroschrott in der Region zu verbieten. Laut Pressemeldungen einigten sich die Minister konkret darauf, ab 1. Juli 2022 Kathodenstrahlröhren (CRT) und gebrauchte Computermonitore mit einem Importverbot zu belegen.

Hintergrund des Einfuhrverbots ist die von Unternehmen aus Industrieländern angewandte Praxis, ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte als generalüberholt und funktionsfähig zu deklarieren und unter anderem in afrikanische Länder zu exportieren.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen