Zero Trust: Bund will bei IT-Sicherheit niemandem mehr vertrauen

Das Innenministerium plädiert im Kampf gegen Schläfersoftware für einen Paradigmenwechsel. Laut Außenressort hat Russland die Hunde von der Kette gelassen.

Der Bund will auf die aktuelle Cybersicherheitslage reagieren, die sich mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nach offizieller Darstellung „massiv geändert“ hat. Insbesondere die mit der Hackerattacke auf den Bundestag bekannt gewordenen Netze des Bundes müsse der Staat so aufstellen, „dass wir schrittweise in Richtung Zero-Trust-Architektur gehen“, erklärte Andreas Könen, Leiter der Abteilung Cyber- und IT-Sicherheit im Bundesinnenministerium (BMI), am Dienstag auf der Jahreskonferenz des Verbands Teletrust in Berlin.
Weiterlesen: https://www.heise.de/news/Zero-Trust-Bund-will-bei-IT-Sicherheit-niemandem-mehr-vertrauen-7156348.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen