Women TechEU mit aufgestocktem Budget – Bewerbungen bis zum 4. Oktober möglich

Die EU-Kommission hat am 21. Juni nach dem Pilotprojekt die zweite Aufforderung „Women TechEU“ veröffentlicht. Die 10 Millionen Euro-Ausschreibung fördert bis zu 130 von Frauen geführte Deep-Tech-Start-ups. Ziel ist die Optimierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen.

Dieses Jahr hat die EU-Kommission das Budget verdoppelt. Bewerbungen sind bis zum 4. Oktober 2022 möglich. Women TechEU unterstützt von Frauen geführte Startups in der frühesten, riskantesten Phase des Wachstums ihres Unternehmens. Zusätzlich zu einem Zuschuss in Höhe von 75 000 Euro erhalten die Finalisten Mentoring und Coaching für Führung, Internationalisierung, Geschäftsmodellierung, Umsetzungsstrategie, Markteintritt, Fundraising, Verhandlungen mit Investoren und vieles mehr im Rahmen des EIC-Programms für weibliche Führungskräfte.
Weiterlesen: https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/europaeische-wirtschaftspolitik/women-techeu-mit-aufgestocktem-budget–75526

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen