Wie sich der Schaltschrankbau durchgängig digitalisieren lässt

Dass man den Schaltschrankbau durchgängig gestalten kann – trotz vieler Schnittstellen und Expertise in unterschiedlichen Unternehmen – zeigt die Initative „Smart Cabinet Building“.

Vor zwei Jahren haben die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineer­ing die Initiative „Smart Cabinet Building“ gegründet. Seit vergangenem November unterstützt Nvent Hoffman / Steinhauer GmbH als Anbieter von Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation die Initiative. Ziel der Initiative ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte Lösungen für den heutigen und zukünftigen Schaltschrankbau bereitzustellen.
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/wie-sich-der-schaltschrankbau-durchgaengig-digitalisieren-laesst-a-d494878d97ac62bb49e6a7ec4ce7438a/?cmp=nl-420&uuid=86786975a39cf5e80ca90765f0840484

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen