Wie Roboter positive Service-Erlebnisse schaffen können

Wie sieht zukünftig die Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum aus? Diese Frage erforscht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie sowie in Zusammenarbeit mit der Stadt Ulm im Projekt ZEN-MRI. Im Mittelpunkt stehen dabei ethische, rechtliche, psychologische sowie technische Aspekte. Getestet wird direkt in der Ulmer Innenstadt.
Weiterlesen: https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/wie-roboter-positive-service-erlebnisse-schaffen-koennen.html

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen