Die Art zu arbeiten wird digitaler. Auch im Mittelstand sind Aumented-Reality-basierte Wearable-Computing-Lösungen angekommen. Sie eröffnen Chancen für die Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Studie durchgeführt, in der die Forscher die Verwendung monokularer Head Mounted Displays (HMD) – also Datenbrillen, bei denen sich das digitale Display nur vor einem Auge befindet – im Hinblick auf Ergonomie und Sicherheit untersuchten. Sie fanden heraus, dass Datenbrillen immer dann, wenn Arbeitskräfte mobil sein und Aufgaben eigenhändig durchführen müssen, eine geeignete Hilfe darstellen und zur Arbeitssicherheit beitragen.
Weiterlesen: https://www.maschinenmarkt.vogel.de/wie-augmented-reality-den-arbeitsschutz-unterstuetzt-a-970810/?cmp=nl-97&uuid=49993B50-B6D0-4A76-A1FE7E62664EBE58

Umwelt & Energie
CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM: Vereinfachungen in Kraft getreten
Am 20. Oktober 2025 ist die Verordnung (EU) 2025/2083 mit den CBAM-Vereinfachungen in Kraft getreten. Danach brauchen Unternehmen, die CBAM-Güter unter 50 Tonnen im Jahr importieren, keine Zulassung für den Import beantragen, keine CO2-Emissionen berichten und keine Zertifikate kaufen.
