Wenn für den schweren Maschinenbau dünne Schichten ausreichen

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln gemeinsam mit der ADMOS Gleitlager GmbH eine vielversprechende Alternative zu Massivwälzlagern für Windkraftanlagen. Ihr Ziel ist es, mithilfe des Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißens EHLA kostengünstige und wartungsarme Gleitlager herzustellen. 

Durch dieses ressourcenschonende und wirtschaftliche Verfahren lassen sich Gewicht und Kosten um bis zu 20 bis 30 Prozent reduzieren. Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und bietet einen vielversprechenden Lösungsansatz für einen schnellen Ausbau der Windenergie.
Weiterlesen: https://www.ilt.fraunhofer.de/en/press/press-releases/2023/9-13-admos-wind-energy.html

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen