Welche Gesetze braucht die intelligente Technik? – Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung

Intelligente Technik, vom Sortieralgorithmus bis zum Fahrassistenten, benötigt einen besonderen rechtlichen Rahmen. Wie dieser aussehen kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind, solche Vorgaben zu erarbeiten, ist Thema der Tagung „Legal Rules in the Age of Smart Products“ (Regulierung im Zeitalter Smarter Produkte) vom 27. bis zum 29. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. Veranstaltet wird sie von der ZiF-Forschungsgruppe „Ökonomische und rechtliche Herausforderungen im Kontext intelligenter Produkte“.
Weiterlesen und Anmeldung: https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/pressemitteilungen/entry/welche_gesetze_braucht_die_intelligente

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen