Website-Check-Sprechtage

Der Auftritt im Internet spielt eine entscheidende Rolle in der Kommunikation eines Unternehmens. Die Website ist oft die erste Anlaufstelle für Kunden und ihr Eindruck prägt deren Meinung über das Unternehmen. Sie fungiert praktisch als digitale Visitenkarte und beeinflusst maßgeblich das Image und den Erfolg des Unternehmens. Daher ist das Design, die Benutzerfreundlichkeit, die zielgruppenspezifischen Inhalte, die mobile Zugänglichkeit sowie die Datenschutz- und Datensicherheitsstandards von entscheidender Bedeutung.

In unseren Website-Check-Sprechtagen bieten wir Ihnen die Gelegenheit, wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer bestehenden Website zu erhalten. In einem individuellen, vertraulichen und kostenlosen Erstgespräch (ca. 60 Minuten) werden fünf wichtige Kategorien beleuchtet: „Übergreifende Aspekte“, „Benutzerfreundlichkeit und SEO“, „Conversion-Optimierung“, „Sicherheit“ und „Datenschutz“. Dabei werden erste Probleme, Fragen und Ziele besprochen.

Im Nachgang des Gespräches erhalten die Teilnehmer ein Protokoll mit analysierten Fehlern, Verbesserungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen zur Optimierung ihrer Online-Präsenz. Bitte beachten Sie, dass die Beratung auf ein kostenloses Erstgespräch beschränkt ist und wir keine Webshops oder nicht ausreichend aktualisierte und gepflegte Websites berücksichtigen können. Ein Vorabfragebogen zur Website muss vor dem Gespräch ausgefüllt werden, damit Ihr Auditor/Ihre Auditorin sich bestmöglich vorbereiten kann.

Wann?

•        Donnerstag, 29.08.2024
•        Donnerstag, 07.11.2024

jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Hier können Sie Ihren persönlichen Online-Termin buchen:

29.08.2024: https://veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de/Websitecheck-August2024

07.11.2024: https://veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de/Websitecheck-November2024

Der Sprechtag findet in Zusammenarbeit mit InnoZent OWL e.V statt.

 

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen